Flaggen haben eine Vielzahl an Funktionen. Sie dienen als Identifikationsmerkmal und helfen uns somit beim Reisen, beim Verfolgen von internationalen Sport-Events sowie Nachrichten und vielem mehr. Weitergehend symbolisieren Fahnen jedoch auch Zugehörigkeit und so sieht man sie bei Fußballspielen und ähnlichen Veranstaltungen nicht nur an den eigentlichen Teilnehmern oder in der Anzeige der Ergebnisse, sondern ebenfalls in den Händen von Zuschauern.
Eine bestimmte Flagge zu zeigen, selbst wenn diese nicht dem eigenen Land entspricht, bedeutet ebenfalls, dass man die Nation, für die diese steht, unterstützt – dies hat insbesondere durch die sozialen Medien in den letzten Jahren zugenommen und ist eine Form des Aktivismus. Die französische Flagge wurde beispielsweise als Profilbild genutzt, als es 2015 zu Anschlägen in Frankreich kam und seit der Nahostkonflikt in 2023 eine neue Eskalationsstufe erreichte, kommt es vermehrt dazu, dass Menschen eine Palästina Flagge kaufen, um ihre Anteilnahme und ihren Beistand auszudrücken.
Flaggen können also eine recht große Bedeutung haben und somit ist es gut sie zu kennen und auch zu erkennen. In diesem Artikel möchten wir näher auf das Thema eingehen und Ihnen einen kleinen Einblick in die Flaggenkunde geben.
Geschichte und Ursprung von Flaggen
Die Ursprünge von Flaggen reichen bis in die Antike zurück, in der sie meist nur als militärisches Symbol zur Identifizierung von Truppen auf dem Schlachtfeld genutzt wurden.
Doch nicht nur zu Land konnte man sie finden, ebenfalls in der Seefahrt im Mittelalter waren sie ein wichtiges Instrument der Navigation und Kommunikation. Zu dieser Zeit entwickelten sich die Vorgänger unserer heutigen Nationalflaggen, denn jedes Land kreierte seine eigenen Handels- und Kriegsflaggen, um seine Schiffe zu kennzeichnen.
Erst später wurden Flaggen mehr relevant für die normale Bevölkerung auf dem Festland und sie dienten, wie auch weiterhin heute, als Symbol für nationale oder politische Zugehörigkeit.
Wie viele Flaggen gibt es und wie sehen diese aus
Insgesamt gibt es über 3.500 Flaggen auf der Welt, welche sich zusammensetzen aus Staatsflaggen sowie Flaggen von Bundesländern, Parteien, Religionen, Vereinen und Gemeinschaften. Um die 200 von diesen sind Nationalflaggen, auch bekannt als Länderflaggen, welche die wichtigsten sind. Je nach Quelle variiert die Anzahl dieser, da nicht zwingend alle von den Vereinten Nationen anerkannt sind.
Wie sich sicherlich schon vermuten lässt, gibt es bei solch einer hohen Anzahl ebenfalls eine große Vielfalt an Designs. So gut wie alle haben zumindest jedoch eins gemein, und zwar, dass sie rechteckig sind. Ausnahme hierbei bildet jedoch die Flagge von Nepal.
Es gibt Flaggen mit einem einfarbigen Hintergrund, aber auch mit zwei bis zu drei senkrechten oder aber auch waagerechten Streifen. Vier und mehr Streifen kommen nur in waagerechter Form vor und sind seltener. Selbstverständlich können die Streifen auch schräg angeordnet sein und manche Nationen haben ebenfalls eine Kombination aus waagerechten und senkrechten Streifen.
Neben Streifen werden auch Dreiecke und Umrandungen in manchen Designs genutzt sowie die Flagge optisch in vier geteilt. In der Flaggenkunde gibt es außerdem noch den Begriff “Gösch”, der umschreibt, dass in der dem Mast zugewandten oberen Ecke ein Rechteck oder Quadrat ist, was etwas an eine “Flagge in einer Flagge” erinnert, sowie den Begriff “Ständerung”, bei dem es sich um radial ausstrahlende Felder unterschiedlicher Farben handelt.
Zusätzlich werden Flaggen häufig noch in den Kategorien “mit / ohne Emblem” unterteilt, wobei Sonne, Mond und Sterne sowie Kreuze am häufigsten vorkommen.
Wie kann man Flaggen am besten erkennen?
Wie dem vorigen Absatz zu entnehmen ist, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Flaggen. Manche sehen sich zum Verwechseln ähnlich, was jedoch nicht zwingend bedeutet, dass dies eine Verbindung darstellt. Leicht zu verwechselnde Staatsflaggen sind beispielsweise Indonesien, Monaco und Polen, welche nicht wirklich viel miteinander gemein haben.
Einige Regionen haben jedoch gewisse Farbkombinationen, welche als großkolumbische, zentralamerikanische, panslawische, panafrikanische und panarabische Farben bezeichnet werden.
Im Allgemeinen muss man sich jedoch wirklich die einzelnen Flaggen mit Namen anschauen und diese wie für einen Vokabeltest auswendig lernen oder Google oder eine andere Suchmaschine nutzen, um herauszufinden, zu welchem Land die Staatsflagge tatsächlich gehört.
Wir hoffen, Ihnen hat dieser kurze literarische Ausflug in die Welt der Flaggenkunde gefallen und dass Sie womöglich auch etwas lernen konnten oder zumindest Ihr Interesse geweckt wurde, sich mehr mit dem Thema Flaggen zu beschäftigen.